Fachsprachprüfung für Apotheker

Vorbereitung auf die FSP der Apothekerkammer Nordrhein

Jetzt anmelden
Fachsprachprüfung für Apotheker - LANES Germany

Apotheker - Fachsprachenprüfung

Fachsprachprüfung für Apotheker - Vorbereitung bei LANES Germany

Das Ministerium hat der Apothekerkammer Nordrhein die Abnahme der Fachsprachenprüfung für Apotheker übertragen. Die fachsprachlichen Kenntnisse werden durch einen dreiteiligen Sprachentest nachgewiesen: Apotheker-Patienten-Gespräch, Dokumentation, Apotheker-Apotheker-Gespräch. Die Prüfungsdauer beträgt 60 Minuten.

Prüfungsablauf im Detail

Im Apotheker-Patienten-Gespräch informiert und berät der Prüfling einen fiktiven Patienten im Rahmen der Arzneimittelabgabe über ein Arzneimittel, arzneimittelbezogene Probleme sowie mögliche Arzneimittelrisiken. Insbesondere weist der Prüfling den Patienten auf die sachgerechte Anwendung, Aufbewahrung und Entsorgung des Arzneimittels hin und klärt ihn über mögliche Neben- oder Wechselwirkungen auf.

🎯 Wichtiger Hinweis

Es ist wichtig, bei der Beratung einfache Bezeichnungen zu benutzen und auf Fachbegriffe zu verzichten.

Im Anschluss folgt eine Diskussion mit der Prüfungskommission im Zusammenhang mit dem Arzneimittel oder mit dem Krankheitsbild oder zu der Patientengruppe, die mit diesem Arzneimittel behandelt wird. Dann füllt der Prüfling bei der schriftlichen Prüfung einen Beobachtungsbogen als Information für einen anderen Kollegen aus.

Im dritten Teil der Prüfung, dem Apotheker-Apotheker-Gespräch, informiert der Prüfling einen anderen Apotheker über den Patienten, die Nebenwirkungen sowie seiner Aufzeichnungen über das Beratungsgespräch, wobei in diesem Gespräch Fachbegriffe und Fremdwörter erwünscht sind.

Voraussetzungen für die Approbation

Zur Erteilung einer Approbation, um einer pharmazeutischen Tätigkeit in Deutschland nachzugehen, müssen einige fachsprachliche Voraussetzungen erfüllt werden. Folgende Voraussetzungen sind dabei zu erfüllen:

📋 Notwendige Nachweise

  • Sprachprüfung auf dem Niveau B2
  • Fachsprachprüfung auf dem Niveau C1
  • Kenntnisprüfung (Studium der Medizin in einem Nicht-EU-Land)

Fachsprachprüfung Pharmazie - Zielsetzung und Inhalte der Fortbildung

Innerhalb der Fortbildung werden fachsprachliche und kommunikative Kompetenzen im pharmazeutischen Bereich vermittelt. Dabei stehen die Patientenbetreuung sowie die Beratung im Fokus der Fortbildung, die zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung Pharmazie C1 dient. Dabei werden der fachspezifische Wortschatz sowie pharmazeutische Beratungsgespräche mit Hilfe spezieller Unterrichtsmethoden trainiert.

📚 Kursstruktur im Überblick

Modul I: 8 Wochen
Im ersten Modul lernt man die Grundlagen der pharmazeutischen Kommunikation anhand verschiedener Beispiele.

Modul II: 4 Wochen
Im zweiten Modul werden also die erworbenen fachsprachlichen Kompetenzen anhand von Schauspielpatienten praktisch umgesetzt und geübt.

Prüfung und Lehrkräfte

Die Fortbildung schließt mit dem Patientenkommunikationstest Fachsprache Pharmazie ab. Außerdem wird die Fortbildung von qualifizierten Fachkräften durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen

Außerdem sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme an diesem Kurs ein abgeschlossenes Pharmaziestudium sowie ein Nachweis über Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.

Prüfung - Patientenkommunikationstest

Der Patientenkommunikationstest zielt darauf ab, festzustellen, ob die für den Beruf des Apothekers notwendigen fachsprachlichen Kompetenzen vorliegen.

📋 Prüfungsbestandteile

Teil 1: Der Prüfling verfasst mit Hilfe von vorliegenden Daten eines Patienten einen Bericht über unerwünschte Arzneimittelwirkungen.

Teil 2: Apotheker-Apotheker-Kommunikation - Der Prüfling soll hier in einem simulierten Gespräch mit einem anderen Apotheker unter Beweis stellen, dass er ein Fallbeispiel eines Patienten angemessen und korrekt zusammenfassen kann.

Teil 3: Der Prüfling muss beweisen, dass er ein fachlich sowie sprachlich korrektes Beratungsgespräch mit einem Patienten führen kann.

⚠️ Wichtiger Hinweis

Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob Ihre zuständige Approbationsbehörde den Patientenkommunikationstest als Nachweis anerkennt.

WhatsApp Schreib uns!